KI und das Internet der Dinge (IoT) machen heute riesige Datenerfassungsprozesse möglich. Beides erlaubt uns, Muster in Daten wie Zahlen, Texten und Bildern zu finden. Computer übertreffen den Menschen bei der Mustersuche bereits in Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Anwendungen für Natural Language Processing werden zunehmend interessant, um große Datenmengen mit geschriebenen oder gesprochenen Texten zu verarbeiten.
Automatisierung vereinfacht Datenanalyse
Umgang mit großen Datenmengen
Einfache Strukturierung der Daten
Automatisierte Erstellung von Berichten
Weniger Aufwand, schnellere Ergebnisse
Leichtere und klarere Archivpflege
Softwarelösungen mit KI sind komplex, jedoch den Aufwand wert. Mit Ihnen analysiert das NLP-Team, welche Lösungen Ihre Anforderungen am besten erfüllen und bieten die effizienteste Lösung an. Nach der Einschätzun der Daten kombinieren wir das Beste aus beiden Welten: die Leistung von Algorithmen und unsere Erfahrung.
_______
Als Voronoi-Diagramm ( → Wikipedia), auch Thiessen-Polygone oder Dirichlet-Zerlegung, wird eine Zerlegung des Raumes in Regionen bezeichnet, die durch eine vorgegebene Menge an Punkten des Raumes, hier als Zentren bezeichnet, bestimmt werden. Jede Region wird durch genau ein Zentrum bestimmt und umfasst alle Punkte des Raumes, die in Bezug zur euklidischen Metrik näher an dem Zentrum der Region liegen als an jedem anderen Zentrum. Derartige Regionen werden auch als Voronoi-Regionen bezeichnet.
In einem persönlichen Beratungsgespräch analysiert das L-One NLP-Team, welche Teile Ihres Arbeitsprozesses digitalisiert werden können.
Wir tauchen tief in Ihre strukturelle Situation ein, um Ihre individuellen Herausforderungen ganz zu verstehen:
Unser Ziel: Die Entwicklung einer NLP-Softwarelösung, die individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.